Schule, Familie, Gesellschaft – überall ist viel los. Orientierung, Sinn und mentale Gesundheit geraten dabei schnell unter die Räder.
Ich öffne Lernräume in der Natur, in denen Jugendliche, Eltern und Pädagog:innen über das sprechen können, was drinnen keinen Platz findet.
Lehrpläne, Stundenrhythmen, Prüfungsdruck – vieles funktioniert, aber wenig berührt. Gleichzeitig verändert sich die Welt schneller, als Schule hinterherkommt.
Jugendliche stehen unter Druck, den sie kaum benennen können. Lehrkräfte und Eltern geben ihr Bestes, stoßen aber an Grenzen: zu viele Themen, zu wenig Zeit, zu wenig echtes Zuhören.
Wer das kennt, weiß: In Bildung geht es längst um mehr als Wissen. Es geht um Beziehung, Vertrauen und Selbstwirksamkeit.Bildung gelingt dort, wo Menschen wieder in Resonanz kommen – nicht bei der nächsten Methode.
Ich arbeite an der Schnittstelle von Persönlichkeitsentwicklung, sozialer Bildung und Naturpädagogik. Draußen, in Bewegung und mit frischer Luft entstehen Gespräche, die drinnen oft keinen Raum finden.
Keine neuen Programme, sondern erfahrbare Prozesse: Jugendliche lernen, sich selbst zu verstehen, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft als gestaltbar zu erleben. Für Lehrkräfte und Eltern bedeutet das Entlastung, Vertrauen und neue Perspektiven auf Begleitung.Natur ist kein Rückzugsort. Sie ist ein Erfahrungsraum, in dem Menschen wieder in Beziehung gehen.
Klimakrise & Klimagefühle – Sorge um die Zukunft, Angst vor Kontrollverlust, aber auch der Wunsch, etwas zu bewirken.
Dauerstress & Leistungsdruck – volle Stundenpläne, wenig Pausen, ständige Bewertung.
Ohnmacht & Kontrollverlust – das Gefühl, keinen Einfluss zu haben auf Schule, Politik oder Zukunft.
Zugehörigkeit & Einsamkeit – das Ringen um Akzeptanz, Zugehörigkeit und echte Verbindung.
Identität & Vielfalt – Fragen nach Geschlecht, Werten, Orientierung und der eigenen Rolle in einer komplexen Welt.
Soziale Medien & Vergleiche – ständige Reizflut, unrealistische Ideale, wenig echte Begegnung.
Mentale Gesundheit & Tabus – Überforderung, Schlafprobleme, Angst, aber kaum Räume zum Sprechen.
Familiäre & gesellschaftliche Erwartungen – zwischen Druck, Verantwortung und dem Wunsch nach Freiheit.
Selbstwirksamkeit & Sinn – der Wunsch, die eigene Zukunft aktiv gestalten zu können, statt nur zu reagieren.
Mehr dazu: YEP-Jugendbericht „Mental Health“
Ich bin Hanjo Meinhardt – Coach, Facilitator und Naturmensch. Seit vielen Jahren begleite ich Jugendliche, Pädagog:innen und Eltern in Prozessen von Orientierung, Resilienz und Wandel. Meine Arbeit verbindet Naturpädagogik, systemisches Coaching und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ich arbeite mit Schulen, Trägern und Organisationen, die junge Menschen nicht nur bilden, sondern befähigen wollen, sich selbst zu verstehen und ihre Welt mitzugestalten.
📨 Projekt oder Workshop anfragen
Wenn in Schule, Einrichtung oder Familie neue Räume gebraucht werden, gestalten wir sie gemeinsam – draußen, ehrlich, wirksam.