Wenn draußen gerade nicht geht, holen wir Natur-Qualitäten an den Bildschirm: Rhythmus, Atmung, Weite. In einem klar strukturierten Online-Setting entlasten wir dein Nervensystem, ordnen komplexe Themen und entwickeln Schritte, die in deinen Alltag passen – ohne Anreise, ohne Umwege.
Und wenn dein Körper Bewegung verlangt: Walk & Talk am Telefon – raus ins Grüne, Headset rein, wir arbeiten unterwegs.
Der Kalender ist dicht, Meetings kleben aneinander, Übergänge fehlen. Benachrichtigungen und Gedankenfetzen halten dich „ständig an“. Homeoffice verwischt Grenzen, Erholung bleibt zufällig. Deine feine Wahrnehmung – Sensibilität oder neurodiverse Anteile – wird unter Dauerreizen schnell zur Last, obwohl sie dir eigentlich Orientierung schenkt. Gleichzeitig willst du zuverlässig funktionieren, gut entscheiden, präsent sein. Genau in diesem Spannungsfeld kippt Stärke in Erschöpfung: Schlaf flacht ab, Fokus zerfasert, Entscheidungen ziehen sich.
Online heißt nicht „nur reden“. Wir gestalten ein Setting, das Weite in den Kopf und Ruhe in den Körper bringt. Kurze somatische Anker (Blick, Atem, Schultern), Mikro-Pausen und visuelle Marker signalisieren dem Nervensystem Sicherheit. Systemische Fragen sortieren, priorisieren und klären Rollen, Werte und Grenzen.
Bewegungs-Option: Wenn du merkst „Ich brauche jetzt Gehen“, wechseln wir flexibel in einen Walk & Talk am Telefon. Du gehst eine vertraute, sichere Strecke, nutzt ein Headset, und wir arbeiten mit Rhythmus, Atem und Wahrnehmung – ohne Video, reizarm und dennoch fokussiert.
Erkenntnisse übersetzen wir sofort in machbare Experimente: Reizfilter, Meeting-Hygiene, Fokus-Fenster, Feierabend-Rituale. Tempo folgt deinem System. So entsteht Coaching, das nicht weiter auflädt, sondern spürbar entlastet – und Entscheidungsfähigkeit, Selbstführung und Regeneration stärkt.
Rahmen & Ablauf
1) Ankommen – ruhiger Start, Check-In, Ziel der Sitzung, .
2) Fokus – Systemische Klärung: Fragen & Interventionen aus dem Systemischen Coaching für Perspektivwechsel und Klarheit.
3) Format nach Bedarf:
Videocall: mit optionalem, DSGVO-konformem Whiteboard für Modelle & Prioritäten.
Walk & Talk am Telefon: Headset, stabile Verbindung, vertraute Strecke; wir nutzen Gehen, Atem und Umgebung als Co-Coach.
4) Transfer in den Alltag – 1–2 alltagstaugliche Experimente bis zur nächsten Session; klar, klein, überprüfbar.
Dauer: 60 oder 90 Minuten (Serien nach Bedarf)
Tools: Videocall oder Telefon
Barrierearm: reizarme, vertraute Umgebung, flexible Pausen
Sicherheit beim Walk & Talk: bekannte Route, freie Hände, Verkehrssicherheit geht vor Inhalt
Hinweis: Für akute Krisen ersetzt Coaching keine Therapie.
Honorar: nach Kennenlerngespräch und Coachingvereinbarung (Transparenz siehe FAQ-Seite).
Ich arbeite naturbasiert und systemisch – klar im Prozess, fein in der Wahrnehmung, immer mit Blick auf den Alltagstransfer. Seit über acht Jahren begleite ich Menschen in Veränderungsprozessen; dazu gehören viele Remote-Settings (Einzel & Teams). Ich gestalte Online-Räume, die sicher, ruhig und wirksam sind – und biete bei Bedarf den telefonischen Walk & Talk als bewegte, reizärmere Alternative.
Wenn du spürst, dass sich etwas ändern darf – weniger Überreizung, mehr Klarheit, besserer Schlaf, tragfähige Entscheidungen – dann lass uns sprechen. Im kostenlosen Kennenlernen klären wir, welches Format dich aktuell am besten trägt: Videocall, Walk & Talk am Telefon oder ein Wechsel zwischen beiden. Danach gehen wir die nächsten Schritte.