Jahreszeiten im Wald

Jahreszeiten im Wald

Winterspaziergang. Naturerleben im Wandel an der VHS Dresden

Der Winter steht für Stille, Einkehr und neue Kraft. Wenn die Natur zur Ruhe kommt, entsteht Raum für das Wesentliche. In dieser achtsamen Winterwanderung tauchen wir in die besondere Stille des Waldes ein, spüren den Rückzug des Lebens und entdecken, wie viel Kraft in der Ruhe steckt. Dabei können wir uns auch darüber bewusst werden, wie wichtig es ist, die natürlichen Lebensräume zu schützen, um Ihre Schönheit und Vielfalt auch für die Zukunft zu bewahren. Mit einfachen Achtsamkeitsübungen, kleinen Impulsen aus der Naturbeobachtung und Momenten des Innehaltens lassen wir Hektik und Lärm hinter uns. Eine Einladung, tief durchzuatmen und neue Klarheit zu finden – draußen und in sich selbst.

Anmeldung über die VHS Dresden

Was dich erwartet

❄️ Ankommen in der Winterstille - Wir kommen bewusst im Winterwald an. Atem holen. Tempo reduzieren. Den Rückzug der Natur wahrnehmen und den eigenen Geist zur Ruhe bringen. Kleine Ankommensübungen machen es leicht, Hektik loszulassen.

👂 Mit allen Sinnen in der Kälte - Wir gehen in entspanntem Tempo und halten immer wieder inne. Du spürst den kalten Atem, hörst gedämpfte Geräusche, siehst feine Strukturen von Rinde, Moos und Raureif. Es gibt stille Phasen und Raum nur für dich.

🌱 Ökologische Impulse im Winter - Wie überbrücken Bäume, Tiere und Pilze die kalte Zeit. Wir schauen auf Strategien wie Energiesparen, Schutz, Gemeinschaft und Kreisläufe. Daraus leiten wir Impulse ab, wie Ruhe neue Kraft gibt und Klarheit entstehen kann.

👀 Beobachten, reflektieren, austauschen - Kurze Fragen leiten deine Reflexion. Wer mag, teilt Eindrücke im Gespräch. Nichts muss. Alles kann. So verbindest du Naturerleben mit deiner eigenen Wintersaison.

📖 Geschichten aus dem Winterwald - Du hörst kleine Naturgeschichten über Spuren im Schnee, Winterknospen oder unscheinbare Helden wie Moose und Flechten. Dabei sprechen wir auch darüber, wie wir Lebensräume achten und schützen.

Dieser Walk wird möglich durch die VHS Dresden und wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Anmeldung über die VHS Dresden

Ein Weg entlang eines Feldes. Unter blauem Himmel stehen blühende Kirschbäume. Ein Pfad in einem Waldgebiet. Brombeeren, teilweise reif. Im Hintergrund Waldboden. In einem Überwucherten Gelände liegt ein umgestürzter Baum. Leuchtende Früchte einer Kornellkirsche. Ein dünner Pfad führt auf einem bewaldetem Bergkam entlang Eine Feder liegt auf dem Waldboden.

Rahmenbedingungen

📅 Datum: 31.01.2026 10:00 - 13:00
🚲 Treffpunkt: Haltestelle Pulverweg in Bannewitz Hänichen
🚶‍♂️ Strecke: kurze Rundwanderung in entspanntem Tempo
💰 Preis: kostenlos
🥾 Mitbringen: bequeme Schuhe, wettergerechte Kleidung, Getränk & Snack wenn ihr wollt

Anmeldung über die VHS Dresden

Links im Bild ein Baumstamm, rechts sieht man das Pflaster einer Straße, aus dem Boden neben dem Stamm wachsen grüne Blätter. Ein Spazierweg in einem aufgeräumten Park. Eine nebelige Landschaft. Blick durch Bäume eines Waldes. Fast scheint es als würden die Stämme der Bäume einen Tunnel formen. Aus dem Waldboden sprießt ein kleiner kugeliger Fliegenpilz Eine einzelne gelbe Blüte Flechten wachsen auf einem Stamm oder Ast.

Treffpunkt

Um die OpenStreetMap-Karte zu laden, bitte auf den Button klicken.

Anfahrtbeschreibung

📅 Start: 31.01.2026 10:00
📌 Treffpunkt: Haltestelle Pulverweg in Bannewitz Hänichen

Die Samenstände eines Löwenzahns (auch Pusteblume genannt) auf einer saftig grünen Wiese Zapfen einer Douglasie Dunkle Ähren zwischen dichtem, grünem Schilfgras Waldweg führt zu Kreuzung unter hellem Blätterdach Licht fällt durch lichten Frühlingswald mit junger Vegetation Gelbe Blüten der Nachtkerze vor grünem Gras Hohe Kiefern ragen vor blauem Himmel empor