Artenkata - Efeu

Einheimisch Ganzjährig Giftpflanze Heilpflanze

Artenkata: Efeu - Weit mehr als Friedhofsschmuck 🌿🌿

Einen mit Efeu bewachsenen Baum, eine Mauer, ein Haus, das mit der immergrünen Pflanze bedeckt ist, hat bestimmt jeder schon einmal gesehen. Dabei gibt es verschiedene Arten mit großen und kleinen Blättern. 🍃🏡

Ganz besonders spannend am Efeu ist seine zweiphasige Entwicklung. Der Efeu startet tatsächlich mit einer kindlichen, jugendlichen Phase, indem er sich ganz auf sein Wachstum und die Anpassung an seine Umgebung konzentriert. Erst wenn er kräftig genug ist, hoch genug gewachsen ist, um ausreichend Licht zu haben, dann beginnt er im Herbst zu blühen und Früchte zu bilden. Achtung, diese sind für Vögel ein beliebtes Winterfutter, für uns Menschen aber tatsächlich giftig. 🍂🐦

Seinen Wert als Nutzpflanze kann der Efeu für uns im Alltag dennoch bekommen. Denn seine Blätter sind voller Tenside. Dazu eignen sich junge Blätter am besten. Diese kann man recht einfach pflücken, zerkleinern und mit lauwarmem Wasser zu einer Waschlauge verarbeiten, die man in die Maschine gibt. 💧🌱

Auch ist durch Studien belegt, dass Efeu große Mengen von Schadstoffen aus der Luft filtern kann. Somit ist die Efeu-Mauer im städtischen Raum nicht nur grüner Rückzugsort für Vögel und Insekten, sondern auch ein natürlicher Luftfilter. 🏙️🍃

Mit all diesen Fähigkeiten, seiner Anpassungsstrategie und seiner Fähigkeit, an den glattesten Oberflächen emporzuklettern, reiht sich der Efeu ein in die Reihe der Pflanzen, die für Zähigkeit und Ausdauer stehen und auch im Naturcoaching als positives Beispiel aus der Flora dienen können. 💪💪


Botanischer Name Hedera helix
Familie Araliaceae (Efeugewächse)
Verbreitung Europa, Westasien, Nordafrika
Lebensraum Wälder, Mauern, Felsen, schattige Orte
Blütenzeit September bis Oktober
Verwendung Zierpflanze, Heilpflanze
Heilwirkungen Expektorierend, entzündungshemmend, schleimlösend
Medizinische Anwendungen Behandlung von Husten, Bronchitis, Hauterkrankungen
Inhaltsstoffe Saponine, Flavonoide, Polyine
Kulturelle Bedeutung Symbol für Treue und Unsterblichkeit, häufig in Mythologie und Kunst verwendet
Essbar Nein, alle Teile der Pflanze sind giftig
Ökologische Bedeutung Bietet Lebensraum und Nahrung für Insekten und Vögel, wichtig für das ökologische Gleichgewicht
Synonyme Gewöhnlicher Efeu
Besonderheit Efeu ist eine immergrüne Kletterpflanze, die oft zur Begrünung von Fassaden und als Bodendecker verwendet wird. Die Pflanze kann Bäume und Strukturen überwuchern.

Ähnliche Beiträge

Sand bzw. Hängebirke an einem Waldrand

Hängebirke

24/4/2025  -  2 min read

Stieleiche

16/4/2025  -  2 min read

Eine Eibe steht im Schatten von großen Laubbäumen

Europäische Eibe

15/4/2025  -  2 min read

Silberweide an einem Flusslauf, ihrem natürlichen Lebensraum

Silberweide

10/4/2025  -  2 min read

Das Bild zeigt eine Schafgarbe (Achillea millefolium) in einer natürlichen Umgebung. Die Pflanze hat weiße, doldenförmige Blütenstände und gefiederte, grüne Blätter. Im Hintergrund ist eine Mischung aus Gras und anderen Pflanzen zu sehen, die auf einen Wiesen- oder Waldrand hinweisen. Der Boden ist stellenweise mit kleinen Steinen bedeckt.

Schafgarbe

23/8/2024  -  1 min read

Das Bild zeigt einen Strauch des Gewöhnlichen Dost (Origanum vulgare) in seiner natürlichen Umgebung. Die Pflanze hat zahlreiche kleine, rosa bis violette Blüten, die in dichten, kugelförmigen Blütenständen angeordnet sind. Die grünen Blätter sind oval und leicht behaart. Im Hintergrund ist eine Mischung aus Gras und anderen Pflanzen zu sehen, die auf eine Wiesenlandschaft hinweist.

Dost

16/8/2024  -  1 min read