Artenkata - Schafgarbe

Einheimisch Essbar Heilpflanze Sommer Teekraut Wildkraut

Schafgarbe (Achillea millefolium) 🌿

Ihren Namen hat dieses heimische Wildkraut nicht von seiner geschmacklichen Schärfe zu verdanken, sondern dem Umstand, dass Schafe dieses Kräutlein so sehr lieben, dass es das erste ist, das sie auf der Weide suchen. 🐑🌱

Nicht verwunderlich, wenn seine ätherischen Öle und Bitterstoffe wirken: entzündungshemmend, krampflösend und blutstillend. Quasi eine natürliche Medizin für die wolligen Vierbeiner, aber auch für uns Menschen. 💊✨

Als Tee getrocknet und zubereitet wirkt die Schafgarbe für uns Menschen zum Beispiel bei Verdauungsbeschwerden. 🍵🌼 Roh oder gekocht bereichern die Blätter der kleinen weißen Blume Wildkräutersalate im Sommer und Herbst. 🥗🌸

Beim Standort ist die Schafgarbe wenig zimperlich. Wiesen, Wegränder und Brachflächen in Städten bieten ihr genug Nährstoffe und Sonne. 🌞🏞️

Zu erkennen an den weißen Blüten, den gefiederten Blättern und dem sehr intensiven, würzigen Duft begleitet mich die Schafgarbe schon seit meiner Kindheit. 🌿👃💚

Familie Korbblütler (Asteraceae)
Verbreitung Europa, Asien, Nordamerika
Lebensraum Wiesen, Weiden, Wegränder, Böschungen
Blütenzeit Juni bis Oktober
Verwendung Tee, Salat, Würzkraut, ätherisches Öl
Heilwirkungen Entzündungshemmend, blutstillend, krampflösend, verdauungsfördernd
Medizinische Anwendungen Wundheilung, Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsbeschwerden, Erkältungen
Inhaltsstoffe Ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Vitamine A, C
Kulturelle Bedeutung Symbol der Heilung und Widerstandskraft
Essbar Ja
Ökologische Bedeutung Bietet Lebensraum und Nahrung für viele Insekten
Synonyme Gemeine Schafgarbe, Achilleskraut
Besonderheit Wird von Schafen bevorzugt gefressen, daher der Name

⚠️ Achtung: Obwohl die Schafgarbe viele gesundheitliche Vorteile bietet, sollte sie in großen Mengen nicht konsumiert werden, da sie Hautreizungen und allergische Reaktionen auslösen kann. Schwangere und stillende Personen sollten ebenfalls vorsichtig sein und vor Gebrauch einen Arzt konsultieren. 👩‍⚕️🚫

Ähnliche Beiträge

Sand bzw. Hängebirke an einem Waldrand

Hängebirke

24/4/2025  -  2 min read

Walnussbaum am Feldrand

Walnuss

23/4/2025  -  2 min read

Ein freistehender Birnbaum

Wildbirne

22/4/2025  -  2 min read

Spitzahorn mit beginnender Herbstfärbung

Spitzahorn

17/4/2025  -  2 min read

Stieleiche

16/4/2025  -  2 min read

Eine Eibe steht im Schatten von großen Laubbäumen

Europäische Eibe

15/4/2025  -  2 min read