Spuren von Wildnis

Spuren von Wildnis

Fühlst du dich von den endlosen negativen Nachrichten überflutet und suchst nach einem Ort, der dir neue Hoffnung gibt?

Komm mit auf eine achtsame Wanderung, die dir eine realistische und trotzdem positive Perspektive auf die Themen Umweltschutz und Klimawandel gibt. Statt Katastrophenstimmung findest du hier Raum für kleine, machbare Veränderungen und die Wertschätzung dessen, was bereits in unserer Hand liegt.

Gemeinsam entdecken wir die Spuren von Wildnis – auch an Orten, an denen du sie nicht erwartest.


Klingt das interessant für dich? Ich bin aktuell dabei verschiedene Formate an den Start zu bringen. Melde dich daher gern unverbindlich an und bekomme alle Infos direkt per E-Mail.

🌿 Jetzt unverbindlich News bekommen

Was dich erwartet

🔎 Spuren der Wildnis entdecken Wir durchstreifen verschiedene Landschaften und erkunden, wo und wie sich die Natur ihren Raum zurückerobert – von der feinen Moosschicht auf Steinen bis zu Bäumen, die durch Asphalt brechen.

🌿 Achtsamkeitsübungen aus der Natur Durch bewusste Wahrnehmung – das Sehen, Hören, Fühlen und Riechen – tauchen wir tiefer in die Umgebung ein und erleben die Natur mit allen Sinnen.

🤲 Momente der Stille & Reflexion An ausgewählten Orten halten wir inne, lassen die Natur auf uns wirken und nehmen bewusst wahr, was sie uns in diesem Moment zeigt.

🔥 Geschichten der Natur – Impulse & Gespräche Wie hängen Klima, Ökosysteme und Resilienz zusammen? An verschiedenen Stationen bekommst du kleine, inspirierende Einblicke in ökologische Zusammenhänge und wie wir von der Natur lernen können.

🚶 Freies Erkunden & Perspektivwechsel Jeder Teilnehmer bekommt eine kleine Aufgabe, um seinen Blick zu schärfen – sei es, etwas bewusst zu suchen oder einen neuen Blickwinkel auf die Umgebung einzunehmen.

🌿 Jetzt unverbindlich News bekommen

Ein Weg entlang eines Feldes. Unter blauem Himmel stehen blühende Kirschbäume. Ein Pfad in einem Waldgebiet. Brombeeren, teilweise reif. Im Hintergrund Waldboden. In einem Überwucherten Gelände liegt ein umgestürzter Baum. Leuchtende Früchte einer Kornellkirsche. Ein dünner Pfad führt auf einem bewaldetem Bergkam entlang Eine Feder liegt auf dem Waldboden.

Das sagen Teilnehmer:innen

Die Samenstände eines Löwenzahns (auch Pusteblume genannt) auf einer saftig grünen Wiese Zapfen einer Douglasie Dunkle Ähren zwischen dichtem, grünem Schilfgras Waldweg führt zu Kreuzung unter hellem Blätterdach Licht fällt durch lichten Frühlingswald mit junger Vegetation Gelbe Blüten der Nachtkerze vor grünem Gras Hohe Kiefern ragen vor blauem Himmel empor

Komm mit und entdecke die Wildnis

Die Samenstände eines Löwenzahns (auch Pusteblume genannt) auf einer saftig grünen Wiese Zapfen einer Douglasie Dunkle Ähren zwischen dichtem, grünem Schilfgras Waldweg führt zu Kreuzung unter hellem Blätterdach Licht fällt durch lichten Frühlingswald mit junger Vegetation Gelbe Blüten der Nachtkerze vor grünem Gras Hohe Kiefern ragen vor blauem Himmel empor

Anstehende Veranstaltungen

Jahreszeiten im Wald - Herbstspaziergang. Naturerleben im Wandel an der VHS Dresden

Jahreszeiten im Wald

Herbstspaziergang. Naturerleben im Wandel an der VHS Dresden

🗓️ 18.10.2025 10:00 - 13:00

Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. Er lädt uns ein, den Wandel in der Natur bewusst wahrzunehmen: Farben verblassen, Blätter fallen, und die Welt zieht sich langsam zurück. In dieser achtsamen Naturwanderung erleben wir den Wald mit allen Sinnen, kommen zur Ruhe und reflektieren über das Thema Loslassen – in der Natur und im eigenen Leben. Übungen zur Sinneswahrnehmung sowie ökologische Impulse begleiten uns durch diesen dreistündigen Spaziergang.


📍 Poisenwald bei Freital

Anmeldung über die VHS Dresden

Jahreszeiten im Wald - Winterspaziergang. Naturerleben im Wandel an der VHS Dresden

Jahreszeiten im Wald

Winterspaziergang. Naturerleben im Wandel an der VHS Dresden

🗓️ 31.10.2026 10:00 - 13:00

Der Winter steht für Stille, Einkehr und neue Kraft. Wenn die Natur zur Ruhe kommt, entsteht Raum für das Wesentliche. In dieser achtsamen Winterwanderung tauchen wir in die besondere Stille des Waldes ein, spüren den Rückzug des Lebens und entdecken, wie viel Kraft in der Ruhe steckt. Dabei können wir uns auch darüber bewusst werden, wie wichtig es ist, die natürlichen Lebensräume zu schützen, um Ihre Schönheit und Vielfalt auch für die Zukunft zu bewahren. Mit einfachen Achtsamkeitsübungen, kleinen Impulsen aus der Naturbeobachtung und Momenten des Innehaltens lassen wir Hektik und Lärm hinter uns. Eine Einladung, tief durchzuatmen und neue Klarheit zu finden – draußen und in sich selbst.


📍 Poisenwald bei Freital

Anmeldung über die VHS Dresden

Kontakt