Mentale Gesundheit an Schulen

Abstract

In diesem Talk beleuchte ich die mentale Gesundheit im Schulsystem als gemeinsame Verantwortung von Schulleitung, Kollegium, Eltern und Schüler:innen. Ausgehend von aktuellen Daten und Stimmen junger Menschen zeige ich, wie ein System erschöpfter Erwachsenen am Ende auch erschöpfte Kinder hervorbringt – und warum das keine individuelle Schwäche, sondern eine strukturelle Folge ist. Mit einfachen Methoden wie den „5 Whys“ und den „15%-Lösungen“ entwickeln wir erste, realistische Schritte für mehr Resilienz im Schulalltag. Der Talk lädt ein, Schule als Lernort für mentale Gesundheit neu zu denken – machbar, alltagstauglich und gemeinsam.

Quellen

World Health Organization – Mental health (GHO-Daten)

Die WHO bündelt hier zentrale Daten, Indikatoren und Definitionen zur weltweiten psychischen Gesundheit, um Entwicklungen sichtbar zu machen und politische Maßnahmen zu unterstützen.

Bundesschülerkonferenz – „Krise der mentalen Gesundheit“

In dieser gemeinsamen Stellungnahme mit dem Institut der deutschen Wirtschaft schlagen Schüler:innen Alarm, beschreiben die Krise der mentalen Gesundheit und fordern konkrete politische Maßnahmen.

HBSC Germany – Publikationen

Die Seite versammelt laufend aktualisierte Factsheets und Fachartikel zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, darunter aktuelle Ergebnisse zu psychischer Gesundheit, Beschwerden, Mobbing und Gesundheitsverhalten.

Deutsches Schulportal – Deutsches Schulbarometer Schüler:innen 2024

Das Schulbarometer zeigt in einer repräsentativen Befragung, dass etwa jede*r fünfte junge Mensch in Deutschland von psychischen Problemen berichtet und psychische Gesundheit eng mit schulischem Wohlbefinden verknüpft ist.

SpringerOpen-Artikel – COPSY-Längsschnittstudie

Der frei zugängliche Fachartikel fasst mehrere Erhebungswellen der COPSY-Studie zusammen und zeigt, wie Krisen wie die Pandemie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen deutlich beeinträchtigt haben.

YEP – Jugendbericht Mental Health

Der YEP-Jugendbericht sammelt die Stimmen von über 5.500 Jugendlichen aus Deutschland und Österreich, zeigt hohe Belastungswerte und formuliert klare Bedürfnisse und Forderungen der Jugend an Politik und Gesellschaft.

Weiterlesen

Workshop: Mentale Gesundheit stärken im Schulsystem

Blogbeitrag: Mentale Gesundheit im Schulsystem

Download

Download als PDF