Manchmal fühlt sich das Leben schnell, laut und fordernd an – und du wünschst dir einfach einen Moment zum Durchatmen. Diese Resilienzwanderung lädt dich ein, der Natur zu begegnen und dabei zu erleben, wie sie mit Wandel, Stress und Störungen umgeht.
Auf unserer vierstündigen Wanderung durch urbane Wildnis und stille Naturorte erfährst du in kleinen Impulsen, wie sich die Natur immer wieder neu organisiert – und was du daraus für dich mitnehmen kannst. Achtsamkeitsübungen, kleine Momente der Stille, Geschichten und wissenschaftliche Einblicke lassen dich mit allen Sinnen eintauchen. Du musst nichts leisten, nur da sein.
Am Ende nimmst du nicht nur neue Energie mit, sondern auch eine andere Sicht auf das, was dich im Alltag stark machen kann.
Diese Wanderung ist kostenfrei und Teil der Frühlingsspaziergänge 2025.
Du möchtest dabei sein? Dann melde dich am besten gleich an – die Gruppe bleibt bewusst klein, um eine wirksame Atmosphäre zu schaffen.
🔎 Spuren der Wildnis entdecken Wir durchstreifen verschiedene Landschaften und erkunden, wo und wie sich die Natur ihren Raum zurückerobert – von der feinen Moosschicht auf Steinen bis zu Bäumen, die durch Asphalt brechen.
🌿 Achtsamkeitsübungen aus der Natur Durch bewusste Wahrnehmung – das Sehen, Hören, Fühlen und Riechen – tauchen wir tiefer in die Umgebung ein und erleben die Natur mit allen Sinnen.
🤲 Momente der Stille & Reflexion An ausgewählten Orten halten wir inne, lassen die Natur auf uns wirken und nehmen bewusst wahr, was sie uns in diesem Moment zeigt.
🔥 Geschichten der Natur – Impulse & Gespräche Wie hängen Klima, Ökosysteme und Resilienz zusammen? An verschiedenen Stationen bekommst du kleine, inspirierende Einblicke in ökologische Zusammenhänge und wie wir von der Natur lernen können.
🚶 Freies Erkunden & Perspektivwechsel Jeder Teilnehmer bekommt eine kleine Aufgabe, um seinen Blick zu schärfen – sei es, etwas bewusst zu suchen oder einen neuen Blickwinkel auf die Umgebung einzunehmen.
📅 Datum: 26.04.2025 10:00
⏳ Dauer: Ca. 4 Stunden
📍 Orte & Landschaften: Urbaner Raum, Agrarflächen, Wirtschaftswald, Naturschutzgebiet, Bachaue, Talhänge
🚲 Erreichbarkeit: Treffpunkt
🚶♂️ Strecke: hügelige 6-8 km in entspanntem Tempo geplant als Rundwanderung
💰 Preis: kostenlos im Rahmen der Frühlingsspaziergänge 2025
🥾 Mitbringen: Feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, Getränk & Snack
Um die OpenStreetMap-Karte zu laden, bitte auf den Button klicken.
📌 Treffpunkt: Am Eiszeitlichen Findling in Bannewitz. Dieser ist an der Kreuzung Max-Dittrich-Straße und Bahndamm in Bannewitz.
🚌 ÖPNV: Mit dem ÖPNV Linie 360 bis Bannewitz Windbergstraße und von dort zu Fuß über die Windbergstraße und gegenüber einer Kita links in die Max-Dittrich-Straße abbiegen. Alternativ mit der Linie 162 bis Bannewitz Wendeplatz von dort der Max-Dittrich-Straße folgen.
🚲 Fahrrad: Abstellen und anschließen direkt am Treffpunkt schwierig. Ich kundschafte gerade noch die nächste beste Abstellmöglichkeit für euch aus.
🚗 Auto: Abstellmöglichkeiten im öffentlichen Verkehrsraum sind in der Nähe des Treffpunktes kostenlos.
Ein achtsamer Spaziergang durch verschiedene Landschaften, mit Impulsen zur Resilienz der Natur, Momenten der Stille, kleinen Übungen und Raum für Austausch. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Natur und eine Prise Offenheit.
In der Natur begegnen uns viele Beispiele für Anpassungsfähigkeit, Wandlungsprozesse und Erneuerung. Wir nehmen diese Phänomene achtsam wahr und übertragen Impulse auf unser eigenes Leben – ohne Druck, aber mit Raum für neue Perspektiven.
Ja, bitte melde dich vorher an – die Plätze sind begrenzt. Die Anmeldung ist kostenfrei, aber verbindlich, damit ich gut planen kann.
Die Wanderung richtet sich an Erwachsene. Ältere Kinder ab ca. 12 Jahren können nach Rücksprache teilnehmen, wenn sie sich für Natur und Achtsamkeit interessieren.
Wenn dein Hund ruhig ist, andere Menschen nicht stört und an der Leine geführt wird: gern. Bitte gib das bei der Anmeldung mit an.
Du bist herzlich willkommen – ob allein, zu zweit oder mit Freund:innen. Du bist willkommen, ob du eher für dich sein oder mit anderen ins Gespräch kommen möchtest.
Nein – wir gehen in entspanntem Tempo, machen regelmäßig Pausen. Die Strecke ist weniger als 6 km lang und hügelig. Da wir überwiegend auf den Wanderwegen unterwegs sind, ist die Strecke für ungeübte Wandernde geeignet.
Keine Sorge – es gibt keine Pflicht zur Baumumarmung. Mir ist wichtig das du eine entspannende Zeit in der Natur verbringst. Achtsamkeit bedeutet hier vor allem: den Moment bewusst wahrnehmen, zur Ruhe kommen und offen für Naturerfahrungen sein – auf deine eigene Art. Alle Übungen sind Impulse denen du folgen darfst aber nicht musst.
Nein. Aus Rücksicht auf Wald, Natur und Gruppe ist das Rauchen während der gesamten Veranstaltung nicht gestattet – weder unterwegs, noch in Pausen.
Die Wanderung ist als gemeinsames Erlebnis gedacht. Bitte plane so, dass du von Anfang bis Ende dabeibleiben kannst. Ein vorzeitiger Ausstieg ist natürlich Möglich – sprich mich gern im Vorfeld an, falls du unsicher bist.
Der Treffpunkt ist mit dem Auto und dem ÖPNV gut erreichbar. Die Wanderung an sich ist so angelegt das wir wieder ankommen, wo wir losgelaufen sind.
Feste Schuhe, wetterfeste Kleidung, etwas zu trinken und gern einen kleinen Snack. Gute Laune und ein offenes Mindset machen dein Reisepaket komplett.
Bei starkem Regen, Sturm, Gewitter oder hoher Waldbrandgefahr wird die Veranstaltung verschoben. Du bekommst rechtzeitig Bescheid.